Abgabehinweise


Abgabebedingungen - Checkliste

Abholort: Bayern - Nürnberg

Degu Lilac Dein-Degu kaufen

 

Degus sind Exoten und sehr anspruchsvolle Tiere in der Haltung und haben strenge soziale Regeln, die auch teils aggressiv untereinander umgesetzt werden. Daher sollte man sich vor der Anschaffung bereits gut informieren.

 

Meine Degus werden ab der 7. Woche an geeignete Halter abgegeben. Sollte das Degu nicht selbst abgeholt werden ist es möglich eine Tierspedition zu beauftragen, die Kosten hierfür übernimmt der Käufer des Degus (i.d.R. € 45,00 innerhalb von Deutschland zzgl. Transportkäfig). 

 

Eine Reservierung erfolgt nach Austausch einiger Informationen mit dem neuen Halter. Degus die für eine Anzahlung vorgemerkt werden, müssen innerhalb maximal 7 (Werk)Tage angezahlt werden. Geschieht dies nicht, gilt das Tier anschließend wieder als frei. Das gewünschte Degu wird durch die Reservierungsgebühr dem Interessenten fest zugesichert und keinem anderen Interessenten angeboten.

 

Wer vom Kauf zurücktritt hat kein Recht auf Rückerstattung der Anzahlung. Wenn das Degu zum vereinbarten Zeitpunkt nicht abgeholt werden kann und kein plausibler Grund für den Züchter dafür vorliegt wird die Anzahlung einbehalten. Meine Degus werden augenscheinlich gesund an den neuen Besitzer übergeben. Das Degu geht erst in den Besitz des Interessenten über, wenn es vollständig bezahlt wurde.

 
Als Privatanbieter und Hobbyzüchter kann ich keinerlei Garantie oder Gewährleistung geben. Der Käufer verzichtet somit auf die Garantie. Bei Reservierung/Anzahlung/Kauf erklärt sich der Käufer mit den genannten Bedingungen einverstanden.

 

Alle Degus bekommen bei uns Futter vom Deguladen oder Hansemanns-Team (beides Online Shops).  Aktuell füttern wir: 

  • DEGUS Familienschmaus
  • FP Nature Mix
  • verschiedene Blütenmischungen
  • Heu aus verschiedenen Bezugsquellen
  • + Saaten / Leckerlies / Nüsse
  • wir füttern kein Frischfutter von der Wiese (Wümer & Krankheitsübertratung in die Zucht)

 

Die wichtigsten Informationen über Degus – Kurz gefasst

Download
FAQs (Frequently Asked Questions) über Degus
Vor dem Kauf von Degus bitte lesen!
Die wichtigsten Informationen über Degus – Kurz gefasst auf drei Din A4 Seiten.
FAQs über Degus - Dein-Degu V4.1 2022.pd
Adobe Acrobat Dokument 359.6 KB

Anfänger / Degu-Neulinge

Diese kurze Zusammenfassung dient dazu Degu-Neulingen einen ersten Überblick über die grundlegenden Bedürfnisse zu bieten. Spezifischeres Fachwissen, sowie zwiespältige Meinungen sind daher nicht aufgeführt.

 

wissenswertes & FAQ

Allgemeine Fragen

Allgemeine Informationen zu Degus die gelesen werden sollten.

Gruppengröße: Mind. 2-3 Degus als gleichgeschlechtliche Gruppen, besser 3-5 Degus / als Anfäger eignet sich eine Gruppe ab 3 Tieren, bestenfalls ab 2 Jahren.

Link: Gruppengröße

Alter: max. 10 Jahre, Ø5-6 Jahre

Körpergewicht: Normalgewicht ausgewachsene Degus von 170 – 260g, Ø220g

Trennung vom Muttertier: Mit ca. 6 – 8 Wochen, Ø7 Wochen, keinesfalls vorher

Haltung mit anderen Tieren: Degus sollten nicht mit anderen Tierarten zusammen in einem Käfig gehalten werden. An Katzen, Hunde etc. gewöhnen sich sowohl die Degus als auch die vorhandenen Haustiere.

 

Anschaffung

Link: Thematik Kauf in Zoohandlungen & Warum ein Degu vom Züchter kaufen

Unterschiede vom Verhalten: Ob Männchen oder Weibchen ist geschmackssache, beide Geschlechter sind relativ gleich und verhalten sich ähnlich

  

Gesundheit

Link: Geschlechterunterschiede

Kastration: Männliche Degus verändern ihr Verhalten nicht, d.h. der Geschlechtstrieb und-/ oder Aggressionen oder Dominanzverhalten bleiben unverändert.

 

Käfig und Einrichtung

Link: Käfig und Einrichtung

Käfigmaße: Mindestmaße 120 x 50 x 100 cm (L x B x H) für max. 2 – 3 Degus mit 2 Volletagen. 120 x 60 x 120 cm (LxBxH) für max. 3 – 4 Degus oder 150 x 60 x 120 cm (LxBxH) max. 5 Degus mit 2 – 3 Volletagen. Mindestmaß: Die Bodenfläche von 100 x 50 cm darf nicht unterschritten werden

Höhe oder Breite: Bei Degus gilt, mehr zusammenhängende Lauffläche ist besser als die Höhe

Ausbruchsicheres Gitter: Maschenweite ab 1 x 1cm, Drahtstärke 1,0 – 2,5 mm

Nageschutz: Aluminiumleisten oder Edelstahlleisten an jeder Holzkante nötig

Holzschutz: Versiegelung von Holz durch Spielzeuglack oder Epoxidharz nötig

Vollebenen: dringend benötigt, d. h. Ebenen über die komplette länge des Käfigs, mind. 50 x 100cm, Etagenhöhe mindestens 30 cm maximal 50cm.

Standort: Zugfrei, ohne ganztägige Sonneneinstrahlung, nicht am Heizkörper, gut temperiert

Trenngitter: vorbereitung zur Trennung von Degus bei Streitigkeiten oder zur Vergesellschaftung, Trenngitter engmaschig und doppelt.

Laufrad: Mind. 30cm Durchmesser, empfehlenswert 33 – 35cm oder mehr. Holz oder Aluminium, keine Gitterlauffläche oder Kunststoff (Plastik)

Laufteller: Bedingt geeignet da unnatürlich gebogene Haltung beim Laufen. Geeignet ist nur Aluminium oder Holz.

 

Ernährung

Bestandteile des Degu Futters: Heu, 85% Kräuter, Blüten, Blätter, max. 15% Trockengemüse, Leckerlies Futterverbrauch: ca. 500g pro Degu pro Monat (+ Heu, Leckerlies, Saaten)

Link: Empfohlene Fertigfuttermischungen

Generell unverträglich für Degus: Obst und Zucker, Pellets, Brot, Getreide, Nagerstein/Salzlecksteine und Kalksteinen, Jogurt-Drops, Knabberstangen, Nagergebäck, Pasten.

 

Verhalten / Vergesellschaftung

Vergesellschaftung: meist sehr zeitintensiv, kann mehrere Wochen oder Monate dauern, Verletzungen kommen häufig vor. Gute Nerven des Halters sind erforderlich

Link: Vergesellschaftung

Link: Streit & Kämpfe

Streitbereitschaft: Degus besitzen eine hohe Streitbereitschaft, es kommt während der Pubertät zwischen 5 Monaten und 2 Jahren zu Rang- und Revierkämpfen die blutig enden können.

„Zähmung“: Degus brauchen Routine damit sie zahm werden, je mehr Zeit man mit ihnen verbringt umso schneller werden sie zahm. Anfangs empfiehlt es sich, die Hand mit Sonnenblumenkernen in den Käfig zu halten - Geduld! Unter 15-30 Minuten geht hier nichts.


Transportboxen für die Abholung

Geeignet für eine Gruppe.

Nachträgliche Versiegelung mit Spielzeuglack & Aluleisten wird empfohlen.

 

Ähnliche Bauart, hiervon habe ich keine Box.


Ein großes Abteil oder eine flexible Trennung der Abteile, gut geeignet für 2 Gruppen oder große Gruppen.

Aluleisten werden empfohlen, sind aber nicht dringend notwendig.


Zwei fest getrennte Abteile, gut geeignet für 2 Gruppen.

Nachträgliche Versiegelung mit Spielzeuglack & Aluleisten wird empfohlen.


Transportboxen für den Versand:

  • Nobby 50293 Versandkiste 25 x 20 x 11 cm, 481 g
  • Nobby Versandkiste für Papageien 40 x 30 x 20 cm, 1,6 kg
  • Nobby Vogeltransportkiste 30 x 20 x 14 cm, 1 kg

Alle Texte und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht, © dein-degu.de